- Bergkult
-
Bergkult,Höhenkult.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Liste von Wallfahrtsorten — Die Liste von Wallfahrtsorten enthält Wallfahrtsorte verschiedener Religionen, die Ziel einer Wallfahrt sind. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutende christliche Wallfahrtsorte 1.1 In Asien 1.1.1 In Indien 1.1.2 … Deutsch Wikipedia
Pilgerort — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Pilgerstätte — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Honji-suijaku — Shintōistische und buddhistische Figuren als auch Architekturelemente beim Jōgyō ji in Kamakura Shinbutsu Shūgō (jap. 神仏習合) oder auch Shinbutsu Konkō (神仏混交) ist die japanische Bezeichnung für den Shintō bzw. Kami … Deutsch Wikipedia
Nebesky-Wojkowitz — René Nebesky Wojkowitz (* 29. Juni 1923 in Velké Hoštice; † 9. Juli 1959 in Wien) war ein österreichischer Ethnologe und Tibetologe. Biographie René Nebesky Wojkowitz bereiste mehrere Jahre Lang den Himalaya. Er verfasste grundlegende Werke zur… … Deutsch Wikipedia
René Nebesky-Wojkowitz — (* 29. Juni 1923 in Velké Hoštice; † 9. Juli 1959 in Wien) war ein österreichischer Ethnologe und Tibetologe. Biographie René Nebesky Wojkowitz bereiste mehrere Jahre Lang den Himalaya. Er verfasste grundlegende Werke zur tibetischen… … Deutsch Wikipedia
René de Nebesky-Wojkowitz — René Nebesky Wojkowitz (* 29. Juni 1923 in Velké Hoštice; † 9. Juli 1959 in Wien) war ein österreichischer Ethnologe und Tibetologe. Biographie René Nebesky Wojkowitz bereiste mehrere Jahre Lang den Himalaya. Er verfasste grundlegende Werke zur… … Deutsch Wikipedia
René von Nebesky-Wojkowitz — René Nebesky Wojkowitz (* 29. Juni 1923 in Velké Hoštice; † 9. Juli 1959 in Wien) war ein österreichischer Ethnologe und Tibetologe. Biographie René Nebesky Wojkowitz bereiste mehrere Jahre Lang den Himalaya. Er verfasste grundlegende Werke zur… … Deutsch Wikipedia
Shinbutsu-Shugo — Shintōistische und buddhistische Figuren als auch Architekturelemente beim Jōgyō ji in Kamakura Shinbutsu Shūgō (jap. 神仏習合) oder auch Shinbutsu Konkō (神仏混交) ist die japanische Bezeichnung für den Shintō bzw. Kami … Deutsch Wikipedia
Shinbutsu-Shūgō — Shintōistische und buddhistische Figuren als auch Architekturelemente beim Jōgyō ji in Kamakura Shinbutsu Shūgō (jap. 神仏習合) oder auch Shinbutsu Konkō (神仏混交) ist die japanische Bezeichnung für den Shintō bzw. Kami … Deutsch Wikipedia